Binationaler Austausch zur Förderung des Kunsthandwerks
Austauschprogramm „Kunst in Residenz in Tandem“.
Dieses Programm wird angeboten von :
Förderverein deutsch-französisches Kunsthandwerk FDFK e.V.
In Zusammenarbeit mit dem französischen Verein Le Bocal in Salins-les-Bains.
Der Verein Le Bocal hat sich die Förderung des Kunsthandwerks zum Ziel gesetzt.
Sie organisiert Veranstaltungen, Ausstellungen, Konferenzen, kulturelle Veranstaltungen, Workshops, Praktika, Demonstrationen, Schulungen und die Herausgabe verschiedener Publikationen.
Le Bocal verfügt über eine Galerie im Herzen der Stadt Salins-les-Bains und ist auch Organisator der Kunsthandwerksmesse ARTISART in Salins-les-Bains (JURA).
Programmbeschreibung :
Ein deutscher Kunsthandwerker aus Baden-Württemberg nimmt einen französischen Kunsthandwerker für einen Zeitraum von 2 Tagen bis zu 3 Monaten in seine Werkstatt auf.
Auf diese Weise wird ein Tandem gebildet. Es ermöglicht deutschen und französischen Kunsthandwerkern
sich über ihre Erfahrungen und Arbeitstechniken auszutauschen.
In Zweiergruppen an einem bestimmten Projekt zu arbeiten
Ein Know-how zu entwickeln oder zu vertiefen
Eine neue Technik zu entdecken
Ein neues Netzwerk zu erstellen
ALLGEMEINE PROGRAMMPUNKTE
Mit dem Baden-Württemberg-STIPENDIUM für Berufstätige fördert die Baden-Württemberg Stiftung den internationalen Austausch junger Menschen mit nicht-akademischer Ausbildung. Ziel der Programmlinie für Berufstätige ist es, baden-württembergischen und ausländischen Berufstätigen durch das Stipendium einen Auslandsaufenthalt in Form eines Berufspraktikums, einer Hospitanz oder einer berufsbezogenen Weiterbildung zu ermöglichen. Weitere Informationen sind unter http://www.bwstiftung.de oder http://www.bw-stipendium.de im Internet abrufbar.
